Nach der Ermittlung der Marktlage für Eier in Schleswig - Holstein (30. Berichtswoche 2025) wurden beim Absatz von Erzeugerpackstelle an den Handel für Eier der Güteklasse A, lose, franko bei Abgabe bis 15 Karton a 360 Stück erzielt (EUR 100 Stück, netto).
| Gewichtsklasse | XL | L | M | S |
|---|---|---|---|---|
| Bodenhaltung | 24,75 | 18,10 | 17,20 | 15,30 |
| Freilandhaltung | 28,90 | 23,80 | 22,70 | 19,30 |
Im Vergleich zu den Vorjahren hat die Eiernachfrage hierzulande deutlich zugenommen. Als Gründe dafür werden unter anderem die hohen Fleischpreise angeführt. Auf der anderen Seite sind die Legehennenbestände durch die Vogelgrippe deutlich kleiner geworden. Zusätzlich fallen in den Niederlanden große Bestände durch politische Maßnahmen weg. Das Eierangebot ist also kleiner geworden. Daraus erklärt sich das aktuell immer noch recht hohe Preisniveau. Auch in dieser Woche mussten nur minimale Preisabschläge hingenommen werden, die sonst um diese Jahreszeit üblichen Lageraufbauten bleiben aktuell aus. Das was aktuell produziert wird, findet auch direkt seinen Abnehmer. Besonders knapp ist die Angebotslage nach wie vor im Bio-Bereich.